Lesefreunde Hürth e.V.

Unsere Lesetipps

Gerne können Sie Lesevorschläge senden an info@lesefreunde-huerth.de. Wir sind gespannt auf Ihre Buchtipps.

Sie können unsere Lesetipps nach Personen oder Buchtiteln durchsuchen. Gesucht wird immer nach der eingegebenen Zeichenkette im gesamten Text der Tipps: Nachname oder Vor- und Nachname oder Buchtitel oder Fragmente des Titels in der richtigen Reihenfolge.

Eine unmittelbare Suche bei der Stadtbücherei Hürth kann hier vorgenommen werden: 

Samantha Harvey: Umlaufbahnen (2025) *#

Innerhalb von vierundzwanzig Stunden umkreist ein Raumschiff die Erde sechzehn Mal. An Bord sind zwei Frauen und vier Männer aus unterschiedlichen Ländern. Die Autorin beschreibt intensiv das Zusammenleben dieser Menschen auf engstem Raum.  Sowohl zutiefst menschliche als auch philosophische Gedanken kommen auf in dieser Parallelwelt. Immer wieder ist die Wirkung des blauen Planeten mit Blick aus dem Weltraum für alle bestechend.

Ich konnte das Buch nicht in einem Rutsch lesen, es gab viele Stellen, an denen meine Gedanken wegschweiften, um über das Gelesene nachzudenken. Das schafft nicht jede Lektüre. Klare Empfehlung, auch weil man viel erfährt über den Alltag der Astronauten.

(Empfehlung von Barbara Hoevels, Leiterin der Stadtbücherei)

Uwe Timm: Alle meine Geister (2023) *

Der inzwischen 83-jährige Autor blickt in diesem Buch auf sein Leben zurück. Dabei erzählt er aus seinen Jugendjahren und der Ausbildung zum Kürschner, die er nach dem Willen des Vaters, Inhaber eines Pelzmodegeschäftes, auch macht. Dies hält den jungen Mann aber nicht davon ab, sich schon während seiner Lehrjahre viel mit Literatur zu beschäftigen. Als der Vater unerwartet stirbt, muss er bereits als 18-jähriger zusammen mit seiner Mutter das Geschäft übernehmen. Doch er kann sich nach und nach daraus zurückziehen und nur noch Modelle entwerfen. Für ihn ist es dabei auch ein Glück, dass Pelzmode nicht mehr angesagt und lohnend ist. Auch nutzt er die Möglichkeit das Abitur nachzuholen und dann zu studieren.

 

Uwe Timm erzählt lebendig von sich und dem Zeitgeist seiner Jugend. Es fasziniert, wie er die Handwerkskunst seines Berufes beschreibt. Seine zahlreichen Hinweise auf andere Autoren und zitierte Textstellen machen Lust, die genannten Bücher auch (noch) einmal zu lesen.  

 

(Empfehlung von Ulla Buse, Vorsitzende der Lesefreunde)

Pierre Jarawan: Ein Lied für die Vermissten (2020) *

Amins Eltern sterben im Libanon bei einem Autounfall, als er noch ein Baby ist. Fortan kümmert sich seine Großmutter um ihn. Nach einiger Zeit geht sie mit ihm nach Deutschland, wird dort aber nie glücklich. Trotzdem ist es für Amin unerwartet, dass sie 1994 nach zwölf Jahren wieder zurück in ihre Heimat ziehen. Während die Großmutter dort erfolgreich ein Café eröffnet, sucht der Vierzehnjährige seinen eigenen Weg. Dabei stößt er mit seinem Freund Jafar zunehmend auf Geheimnisse, die alle mit dem vergangenen Bürgerkrieg im Libanon zu tun haben. Dass seine Großmutter ihm zudem vieles verheimlicht, belastet zunehmend ihre Beziehung. So kann Amin erst nach ihrem Tod Geheimnisse der Familie und des Landes lüften.

Der Autor entwickelt diese Geschichte mit wunderbarer Sprache und deckt die Geheimnisse der Familie mit großer Erzählkunst nach und nach auf. Für mich war es hochinteressant, so viel über eine „verlorene Generation“ im Libanon zu erfahren. Das Buch hat mich bewogen, mich noch mehr über diese Zeit und dieses Land zu informieren.

 

(Empfehlung von Lese-Café-Besucherin Manuela Rolff)

*= Diese Bücher können in der Stadtbücherei Hürth ausgeliehen werden.

#= Diese Bücher können in der Onleihe Rhein-Erft ausgeliehen werden.